Das Klavier ist eines der anspruchsvollsten Musikinstrumente, mit der richtigen Methodik jedoch leicht zu erlernen. Und da erste Erfolge relativ schnell hörbar werden, ist es auch besonders für den frühinstrumentalen Unterricht und als Einsteigerinstrument für Kinder geeignet.
In den Musikstunden für Kinder ab 5 Jahren (Einzel–/ oder Zweiergruppen) steht das spielerische Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Ziel ist die Vorbereitung auf den späteren Instrumentalunterricht. Auf experimentelle Weise wird das Klavier mit seinen Klang- und Anschlagsmöglichkeiten kindgerecht erkundet.
Dabei werden musikalische Grundlagen entwickelt, bis hin zum ersten Spiel nach Noten. Neben der Förderung instrumentaler Fertigkeiten bietet der spielerisch-improvisatorische Umgang mit dem Klavier viel Raum für Spaß und Kreativität – und vermittelt Lust auf’s Weitermachen.
Das Klavier ist als Einsteigerinstrument geeignet – aber eben nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche und Erwachsene.
Im Unterricht für Anfänger stehen die Entwicklung und Erweiterung spieltechnischer Grundlagen, effektiver Übungstechniken und der Aufbau eines soliden musikalischen Elementarwissens im
Vordergrund. Mit einfachen Musikstücken aus verschiedenen Stilrichtungen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Repertoire.
Und nicht genug damit, darüber hinaus können schon erste Techniken des Improvisierens erprobt werden. Während der regelmäßigen Vorspielabende im musik atelier können die Fortschritte anderen
Schülern, Freunden und Verwandten in lockerer Atmosphäre präsentiert werden.
Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt in der Ausformung der richtigen Spieltechnik, dem Trainieren der Notenkenntnisse, der Erarbeitung einer hohen Klangqualität und natürlich auch im Vermögen,
die Musik ausdrucksstark vorzutragen. Vor allem aber soll das Klavierspielen weiter Freude machen.
Im Unterricht für Fortgeschrittene wird auf spieltechnische und musikalische Grundkenntnissen aufgebaut. Schüler suchen gemeinsam mit dem Lehrer ein Repertoire aus, das sich von der klassischen Musik
bis zu aktuellen Popsongs, von deutscher Folklore bis hin zum Jazz erstrecken kann. Mit Hilfe von Harmonie- und Formenlehre werden stilsichere Interpretationen erarbeitet.
Improvisation steht im Vordergrund, wenn Stücke aus dem Jazz- und Blues-Bereich auf dem Spielplan stehen. Spaß und Kreativität! – das ist auch das Motto dieses Kurses.