Hier finden Sie Termine für die Vorspiele unserer Musikschule, allerlei Konzertankündigungen (in der Regel unsere Lehrer betreffend), sowie sonstige Neuigkeiten und Interessantes aus und um das musik atelier.
Wir wünschen viel Spaß!
Und wieder konzertiert unsere Gesangskollegin Kristina Naudé!
Diesmal gastiert sie mit dem Trio Notturno im Katharinenhof Spandau mit einem szenischen Chansonprogramm über die Stationen der Liebe: "Du und ich im Mondenschein".
Nicht verpassen!
Sonntag, 14.05.2023 um 15:00 Uhr
Katharinenhof Spandau, Brauereihof 19, 13585 Berlin
Sozusagen Nudeloper… Aber in Wirklichkeit eine Opernshow mit leckerem 4-Gänge-Menü! Da werden (fast!) alle Sinne bedient.
Unsere Kollegein Kristina Naudé gibt sich dabei die Ehre im Schloss Friedrichsfelde am 21.04.!
Ab 19.00 uhr ist Einlaß! Viel Spaß!
Karten gibt’s z.B. bei www.pastaopera.de/tickets-spielorte/
Nach knapp 2 Jahren „Corona-Koma“ wird nun zum Ende Winterferien unser Warteraum endlich wieder „in Betrieb“ genommen. Wer also ein paar Minuten zu früh ist, kann nun gerne wieder Platz nehmen, bis seine Zeit gekommen ist.
Ein paar Bitten hätten wir diesbezüglich aber doch noch: Seien Sie bitte leise! Es ist für die Schüler (und auch die Lehrer) schwierig, konzentriert zu arbeiten, wenn vor der Tür der Bär steppt…
Der Warteraum ist hauptsächlich dafür gedacht, dort ein paar Minuten auf den Beginn des Unterrichtes warten zu können - der Platz ist begrenzt und dann leider doch schnell am Rande der Kapazität.
Nutzen Sie also bitte nach Möglichkeit die Zeit, in der Sie auf Ihre Kinder warten, um Besorgungen oder Einkäufe zu erledigen oder mit den Geschwistern auf den Spielplatz zu gehen.
Kleiner Tip: Der „Nibelungenspielplatz“ befindet sich ebenfalls in der Richard-Wagner-Straße, nur 200 Meter oder 3 Minuten Fußweg entfernt. Einen Bolzplatz gibt es da auch.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
So sieht's ja zumindest in diesen Breiten aktuell nicht aus, trotzdem sind in der nächsten Woche Winterferien.
Und ich denke, gar nicht so wenige unserer Schüler wollen genau dahin, wo's so ausschaut...
Drum wird in der nächsten Woche der Betrieb etwas eingeschränkt weiter laufen.
An alle, die unterwegs sind: Viel Spaß und kommt heile wieder!
Tja, kann man nich viel sajen: Frohet neuet allerseits!
Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen und vor allem viel Spaß!
Und allen anderen einen besinnlichen 3. und 4. Advent!
Liebe Eltern und Interessierte,
der Kurs ElternKindMusik für die ganz Kleinen ist definitiv voll und es besteht derzeit leider keine Möglichkeit, weitere Kinder aufzunehmen!
Das tut uns natürlich für alle leid, die nun keinen Platz mehr bekommen, aber wir können im Augenblick nichts anderes tun, als Ihren Namen unverbindlich auf die Warteliste zu setzen. Dann würden wir
Sie anrufen, sobald sich eine Möglichkeit ergibt.
An dieser Stelle kommt dann üblicherweise die Frage: „Wie lange dauert denn die Wartezeit?“ Und wie ebenfalls üblich, kann ich sie leider nicht beantworten (spätestens im Sommer werden aber neue
Kurse zusammengestellt).
Im Rahmen der „Kultur in Heilig Geist Falkensee“ gibt es ein reines Antonin Dvorák – Programm unter der Mitwirkung von Kristina Naudé (Sopran) und Bernhard Schmidt (Violine)
"Gib mir Schwingen eines leichten Vogels" - Biblische Lieder und Kammermusik von Antonin Dvorák.
Sonntag, den 13. November, 16:00 Uhr, im Gemeindezentrum der Heilig Geist Kirche in Falkensee (Weber-, Ecke Brahmsallee)
Und noch einmal die Kollegin. Wieder mit familiärer Unterstützung!
„Kristina Naudé, Mezzosopran, und Ulrich Naudé am Klavier mit romantischen Liedern über den Sommer und die Liebe von Robert Schumann, Edward Grieg, Richard Strauss und Johannes Brahms.“
Mittwoch, den 9. November, in Schöningen - Liederabend: "Rose , Meer und Sonne"
Tja, nun fallen die Blätter… In diesem Jahr sind die Herbstferien ja relativ spät angesetzt, dafür aber sind die Wälder schon schön bunt! Pilze gibt’s auch noch, aber den auf dem Bild habe ich wohlweislich stehen lassen.
Ein Teil der Schülerschar begibt sich noch einmal in den Urlaub und das Musik Atelier fährt seine Aktivitäten ein wenig herunter. Aber: Anrufen oder Mail schicken geht immer! Und wir antworten auch
immer!
Es soll ja durchaus noch einmal schön werden, genießet also die letzten Herbstsonnentage!
Unsere Kollegin Kristina Naudé gibt sich die Ehre. Ein Liederabend mit familiärer Unterstützung!
„Eine feine Auswahl musikalisch-lyrischer Mondschein-Szenarien präsentieren die Mezzosopranistin Kristina Naudé und Ulrich Naudé am Klavier mit Werken von Felix Mendelssohn, Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms u.a.“
Sonntag, 23. Oktober 16:00 Uhr Kulturhaus Falkensee (Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee)
Nun sind die Sommerferien, Strand, Sonne, Eis und Baden längst wieder Geschichte und im Musik Atelier wird wieder eifrig musiziert!
Und es gibt auch noch eine gute Nachricht: Für die Blockflöte sind wieder Plätze frei!
Bei Interesse einfach anrufen oder schreiben und eine Probestunde vereinbaren! Wir freuen uns auf Sie!
Schon seit 3 Wochen sind Sommerferien und auch das Musik Atelier verabschiedet sich nun für eine kleine Weile!
Der Regelbetrieb ist weitgehend ausgesetzt und ein Teil der Kollegen schon im Urlaub - auch ich schließe mich demnächst an...
Wir wünschen allen Zeit, Muße und Erholung!
PS. Das Musik Atelier ist weiterhin per Telefon erreichbar!
Nachdem uns zuletzt die immer länger werdende Warteliste für den Klavierunterricht doch zunehmend Sorgenfalten in die Stirn meißelte, gibt es nun für alle Interessenten endlich positives zu vermelden!
Unter fleißiger Mithilfe unserer beiden neuen Kollegen gelang es dem Klavierteam die „böse, böse“ Warteliste abzubauen, so dass wir nun wieder freie Plätze vermelden können...
Wer also mit dem Gedanken spielt sich den schwarzen und weißen Tasten zu widmen, dem sei gesagt, bei uns wird er derzeit nicht auf die lange Bank geschoben!
Ein weiterer Kollege gesellt sich zu uns!
Shogo Seifert wird ab sofort unsere "Klaviermannschaft" verstärken! Als gelernter Jazz-Trompeter wird er auch noch einen anderen Akzent und eine andere Perspektive einbringen können. Näheres dann demnächst unter "Team" - wie immer!
Herzlich willkommen im Musik Atelier, Shogo Seifert!
Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Interessierte,
es tut uns leid, aber nun passiert’s doch noch… Nachdem wir nun fast 6 Jahre (seit Juni 2016) an unseren Honoraren nicht gerüttelt und geschüttelt, sondern stur und ohne zu zögern die um uns herum ständig steigenden Preise (und Kosten!) einfach ignoriert haben, kommen auch wir nun nicht mehr umhin, hier etwas zu ändern…
Wir werden also ab dem 01. April 2022 unsere Honorare anheben. Details hierzu lassen sich unserer Webseite unter „Tarife“ entnehmen. Die neue Preisliste ist bereits veröffentlicht.
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte einfach bei uns!
Herzliche Grüße, Ihr Team aus dem Musik Atelier!
Liebe Eltern, Schüler und Interessierte,
leider können wir derzeit der Nachfrage in den Fächern Violine und Blockflöte nicht mehr Herr werden, wir haben einfach nicht die Kapazitäten...
Wir tun das nicht gerne, aber da uns bei den sich stetig verlängernden Wartelisten das Herz blutet, haben wir uns entschlossen, derzeit keine Nachfragen mehr nach eben jenen beiden Instrumenten
anzunehmen. Die Wartezeiten werden einfach zu lang und das ist so niemandem zuzumuten.
Wer sich also für eines dieser beiden Instrumente interessiert, dem möchten wir raten, sich bei den Kollegen an den anderen Musikschulen umzusehen!
Wir hoffen, dass sich das bald wieder ändert, weil wir uns natürlich freuen würden, Sie bei uns zu begrüßen!
Für die anderen Fächer (Klavier, Gitarre, Gesang und musikalische Früherziehung) gilt dieser Aufnahmestopp ausdrücklich nicht!
Zwar gibt es auch hier meist Wartelisten, aber die sind deutlich übersichtlicher!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre Mail oder das ausgefüllte Kontaktformular!
Herzlichst, Ihr Musik Atelier - Team
Und da ist’s schon wieder rum, mit den Schulferien! Wir hoffen, dass alle Wintersportler ohne Malheur nach Hause gekommen sind, denn im Musik Atelier brummt’s wieder!
Herzlich willkommen!
Nun haben die Winterferien begonnen und das Musik Atelier befindet sich für eine ganze Woche in einer Art Winterschlaf...
Ein paar Kollegen holen zwar Stunden nach, aber es geht nun etwas ruhiger zu.
Wir wünschen all' denen, die sich todesmutig irgendwelche Berge hinabstürzen, Hals- und Beinbruch! Kommt gesund zurück!
Frisch angekommen im neuen Jahr, gibt es noch mehr zu verkünden! Unsere Kristina Naudé ist nämlich auch mal wieder in einem der großen Berliner Opernhäuser vertreten!
Glucks "Orfeo ed Euridice" wird an der Komischen Oper Berlin aufgeführt am
23. und 29. Januar 2022
6., 12. und 25. Februar 2022
6. März 2022
3. und 7.Juli 2022
Nun eilet und reservieret Euch Karten!
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage!
Unsere verehrte Kollegin Kristina Naudé freut sich, endlich wieder aktiv singen zu können und die Weihnachtszeit bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Konzerte zu verfolgen!
Heinrich von Herzogenbergs "Geburt Christi", Weihnachtsoratorium op. 90
wird aufgeführt am
5. Dezember in der Heilig-Geist-Kirche zu Falkensee um 18:00 Uhr
und am
11. und 12. Dezember in der Johanniskirche zu Berlin-Frohnau, auch jeweils 18:00 Uhr (https://www.ekg-frohnau.de/event/10712207).
Außerdem wird Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" zu Gehör gebracht. Die Märchenoper für Kinder wird aufgeführt am
12. Dezember im Schlosstheater Oranienburg um 16:00 Uhr
und am
26. Dezember in der Dorfkirche Berlin-Kladow
Rechtzeitig reservieren! Viel Spaß!
Seit gestern ist nun offiziell die besinnliche Jahreszeit eingeläutet!
Mit Sonnenschein und viel blauem Himmel, aber winterlich frisch. Jahreszeitangemessen sozusagen. Ich hoffe, Sie konnten’s geniessen!
Und seit Samstag gilt in Berlin eine neue Corona-Verordnung. Allzuviel ändert sich dadurch für Sie und uns erst einmal nicht. Bei Fragen wenden Sie sich einfach an Ihren Lehrer. Die Kollegen werden Ihnen gerne helfen!
Einstweilen wünschen wir Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, lassen Sie sich die Laune nicht verderben und freuen Sie sich über jede Kerze!
Noch einmal 2 Wochen durchatmen zu Beginn des letzten Viertels dieses sehr merkwürdigen Jahres…
Viele unserer Schüler sind noch einmal verreist, ein paar Kollegen auch und so gibt sich das Musik Atelier ein wenig herbstlich einsam.
Langsam wird es kälter und ich kann nur empfehlen, die letzten Sonnenmomente zu genießen! Und sollte es dann doch herbstlich stürmisch und regnerisch sein, was gibt es schöneres, als ein wenig zu musizieren, während der Regen an die Scheiben prasselt…
Ab dem 25. Oktober beginnt dann wieder der Normalbetrieb.
Nun geht das neue Schuljahr schon wieder in die zweite Woche. Alle Kollegen und auch Schüler sind offensichtlich gesund, munter und motiviert aus den Sommerferien zurück! Sehr erfreulich!
Wir dürfen ja nun wieder von Angesicht zu Angesicht unterrichten und davon machen wir auch ausgiebig Gebrauch. Bei mir persönlich gibt es noch ein wenig Video und Internet, aber so kann man eben auch Unterricht geben, wenn man einmal nicht im selben Lande ist. Es haben sich tatsächlich auch neue Möglichkeiten und Gewohnheiten entwickelt.
Aber, ganz ehrlich, der gute alte "Präsenzunterricht" ist eben doch nicht zu übertreffen!
Dann gibt es noch eine bedauerliche Veränderung zu berichten: Unsere Klavierlehrerin Sarah Rauhofer zieht es in die Ferne und sie wird Berlin verlassen. Darum wird sie leider auch bei uns nicht mehr unterrichten können.
Wir bedanken uns jedenfalls bei ihr für die gemeinsame Zeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!
Schau' ruhig vorbei, wenn Du einmal wieder in der Gegend bist!
Nun beginnen heute die großen Sommerferien und wir wünschen allen Schülern und Eltern eine erholsame Zeit und freuen uns jetzt schon auf das Wiedersehen Anfang August!
Ein seltsames erstes Halbjahr ist da vorübergegangen, die halbe Welt hat den ganzen Tag vor dem Bildschirm verbracht und auch uns reicht das nun langsam.
Ich persönlich hoffe, daß die Auflagen für den Präsenzunterricht bald weitestgehend außer Kraft gesetzt werden, damit wir nach den Ferien wieder ganz normal von Angesicht zu Angesicht unterrichten
können. Das wäre schön…
Einstweilen aber fährt das Musik Atelier seine Aktivität weitestgehend herunter, wir sind aber die ganze Zeit über per Telefon, Mail oder das Kontaktformular erreichbar und freuen uns von Ihnen zu
hören!
Haben Sie eine schöne Zeit!
Nach 139 Tagen Zwangsschließung ist nun seit Anfang dieses Monats ist in Berlin eine weitere Version der beliebten „SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ in Kraft getreten und die Dinge sind in Bewegung gekommen!
Zuletzt war der Präsenzunterricht strikt untersagt und nur als absolute Ausnahme, z.B. für Prüfungsvorbereitungen im Rahmen eines Musikstudiums oder ähnlich gelegener Fälle, zulässig.
Nun darf auch „Otto Normalverbraucher“ wieder in die Musikschulen zurückkehren, allerdings gelten hier sehr strikte Auflagen für das sogenannte „Hygienekonzept“.
Dies führt dazu, daß der Übergang noch recht „stotternd“ von statten geht und der Betrieb im musik atelier nur langsam wieder ins Rollen kommt...
Wir jedenfalls freuen uns darauf, sie nach und nach wieder „in Persona“ begrüssen zu dürfen!
Nun, wir sind bereits seit dem 16.12.2020 durch die jeweiligen Corona-Verordnungen zwangsgeschlossen.
Das sind 139 Tage.
Oder 19 Wochen und 6 Tage. Oder 3336 Stunden. Oder 200 160 Minuten.
Oder bereits 38,08% eines ganzen Jahres.
Danke, danke, danke!
Nun ist das kurze Osterferien-Intermezzo vorüber und die Kinder setzen sich wieder vor den Bildschirm, um Schule zu simulieren.
Wir versuchen, das Beste daraus zu machen und lassen die Webcams schon mal warm laufen...
Die aktuell noch andauernde staatlich verordnete Zwangsschließung der Musikschulen begann am 16.12.2020.
Das ist nun genau 106 Tage her.
Oder 3 ½ Monate.
Oder etwas über ein Vierteljahr.
Ein Ende offensichtlich nicht absehbar.
Liebe Schüler, Eltern und Interessierte!
Heute nun tritt auch in Berlin die neue Corona Verordnung in Kraft (offiziell heißt diese etwas sperrig: Zweite SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung v. 04.03.2021).
Für die Musikschulen ist das allerdings durchaus bedauerlich, da sich am Status Quo für uns auch weiterhin nichts ändert…
Im „§ 13 Kindertagesförderung, Hochschulen, Bildung“ heißt es im „Absatz (5): An ... Musikschulen… darf ... kein Lehr- und Betreuungsbetrieb in Präsenz stattfinden.“
Kurz, wir dürfen das Atelier derzeit nicht wiedereröffnen, sondern müssen weiterhin das Internet und die Webcam bemühen. Glücklicherweise hat sich da mittlerweile – eben auch Dank Ihnen! - eine vernünftige „Routine“ gefunden so daß dies überwiegend sehr gut funktioniert.
Aber natürlich würden wir uns sehr freuen, Sie bald wieder im Musik Atelier selbst begrüßen zu dürfen! Hoffen wir das Beste für die nahe Zukunft! Seien Sie herzlich gegrüßt!
Kleiner Nachtrag:
Im Lande Brandenburg, also direkt hinter der Stadtgrenze, darf in Musikschulen wieder unterrichtet werden. Auch in Gruppen bis zu 5 Teilnehmern. Herzlichen Dank, lieber Senat!
Der aktuelle Stand die Corona-Verordnung und die Musikschulen betreffend, für alle Interessierten dann doch noch mal schnell nachgeliefert (man mag ja eigentlich schon gar nicht mehr nachgucken).
Hier gilt der Stand vom 11.02.2021 und es findet sich dort im
§ 13 Kindertagesförderung, Hochschulen, Bildung
Der Absatz
(4) An … Musikschulen ... darf ... kein Lehr- und Betreuungsbetrieb in Präsenz stattfinden.
Nun, das ist leider eindeutig. Aber wir hoffen wie immer das beste! Bleiben Sie uns treu!
Heute einfach mal ein Link. Für alle, die mit dem Gedanken spielen, vielleicht doch noch ein Musikinstrument zu erlernen.
Genau das, was auch wir immer sagen: Es ist nie zu spät!
Und: Hauptsache, es macht Spaß!
Also, zur Lektüre empfohlen!
https://www.spektrum.de/Auch wer spät anfängt, kann ein guter Musiker werden
Nun ist das kurze Winterferien-Intermezzo schon wieder vorbei…
Dafür ist aber jetzt der Winter so richtig da und die Kinder können wenigstens mal wieder rodeln gehen, wenn schon das sonstige Leben so eingeschränkt stattfinden muß.
Auch wir unterrichten wieder, aber weiterhin leider nur per Kamera und Internet. Dank an all' unsere Schüler, daß dies so reibungslos klappt!
Schau‘n wir mal, was die nähere Zukunft bringt!
Nun ist das Musik Atelier wieder zu! Die mit dem heutigen Tage gültig gewordene Corona-Verordnung des Berliner Senats verbietet den Musikunterricht.
Das bedeutet, daß wir ab heute vorübergehend geschlossen haben und nach derzeitigem Stande nicht vor dem 10.01.2021 wieder öffnen dürfen!
Unsere Kollegen bieten durch die Bank weg die Möglichkeit an, per Video-Unterricht die letzten Stunden dieses Jahres wahrzunehmen, aber der kommende Freitag wäre sowieso der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien gewesen...
Kommen Sie alle gut durch diese turbulente Zeit! Bei Fragen sind wir natürlich weiterhin per Telefon, Mail oder unser Kontaktformular erreichbar.
PS. Wäre das Atelier im Lande Brandenburg, so hätten wir weitermachen können, da dort Musikunterricht weiterhin erlaubt ist. Aber so schnell können selbst wir nicht umziehen…
Hoffen wir alle miteinander das Beste!
Am kommenden Montag, dem 02.11.2020 tritt eine neue Version der Corona-Verordnung des Landes Berlin in Kraft.
Diese ist derzeit noch nicht veröffentlicht, aber der Kultursenator hob unter anderem hervor, daß „Musikschulen in Berlin geöffnet bleiben“.
Das Musik Atelier ist also weiterhin für Sie da!
Wir möchten aber noch einmal auf unser verbindliches Hygienekonzept hinweisen: Eltern und Begleitpersonen müssen leider draußen bleiben! Der Zutritt beschränkt sich auf Schüler mit einem Termin...
Sollten Sie Interesse an einer Probestunde, einem persönlichen Gespräch oder sonstigen Informationsbedarf haben, so rufen Sie uns bitte erst einmal an! Oder schicken Sie eine Nachricht per Mail oder Kontaktformular!
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns wirklich sehr, wenn Sie sich für eine Probestunde bei uns interessieren!
Leider aber bringen die derzeitigen "Corona-Maßnahmen" einige Einschränkungen mit sich...
Vermeiden Sie es bitte unbedingt, spontan in die Musikschule zu kommen! Sprechen Sie vorher immer mit uns einen Termin ab!
Nehmen Sie also den Kontakt mit uns derzeit ausschließlich über das Telefon oder das Internet auf!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hier noch einmal aus gegebenem Anlaß in Wiederholung unsere Hygieneregeln...
Wir sind verpflichtet, diese zu befolgen und bitten dabei um Unterstützung aller davon Betroffenen!
Vielen Dank!
• Es gibt derzeit keinen Warteraum im Atelier! Darum bitte immer erst ganz knapp vor dem verabredeten Unterrichtsbeginn das Atelier betreten. Falls jemand zu früh kommt, bitte draußen warten!
• Alle Begleitpersonen müssen draußen bleiben! Auch die Kinder gehen bitte selbstständig die Treppe hoch oder werden vom Lehrer in Empfang genommen. Abgeholt werden sie dann auch wieder unten an der Haustür!
• Alle Schüler waschen sich vor dem Unterricht sorgfältig die Hände! Seife und Desinfektionsmittel stehen bereit.
•Es besteht derzeit keine Maskenpflicht im Unterricht, allerdings gilt es den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Liebe Schüler, liebe Eltern,
so langsam nimmt das Atelier endlich wieder Fahrt auf, auch wenn doch noch recht viel per Video unterrichtet wird.
Für alle, die nun zum ersten Male wieder zu uns kommen, hier ein paar wichtige Hinweise, das Organisatorische betreffend: Vieles mußte ein wenig geändert werden, um die Corona-Auflagen zu
berücksichtigen.
Das Wichtigste in Kürze:
• Bitte immer erst kurz vor dem verabredeten Unterrichtsbeginn das Atelier betreten. Falls jemand zu früh kommt, bitte draußen warten!
• Alle Begleitpersonen müssen leider draußen bleiben! Auch die Kinder gehen bitte selbstständig die Treppe hoch und werden dort vom Lehrer in Empfang genommen. Abgeholt werden sie dann auch wieder unten an der Haustür. Bei Gesprächsbedarf bitte anrufen!
• Die neuen Unterrichtszeiten sind dazu da, überflüssige Begegnungen im Atelier zu vermeiden und die Besucherzahl so niedrig wie möglich zu halten. Deswegen darf davon leider auch nicht abgewichen werden.
• Alle Schüler waschen sich vor dem Unterricht sorgfältig die Hände! Seife und Desinfektionsmittel stehen bereit.
• Da keine Maskenpflicht besteht, wird individuell zwischen Lehrkraft und Schüler/Eltern verabredet, ob während des Unterrichtes Masken getragen werden sollen. Allerdings gilt es den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Das alles gilt auf Widerruf. Wir müssen abwarten, wie sich die Gesamtlage entwickelt und vielleicht sieht‘s schon in der nächsten Woche wieder anders aus…
Vielen Dank für entgegengebrachte Verständnis!
Grundsätzlich hat das musik atelier seit heute wieder geöffnet, auch der erste Unterricht ist bereits gegeben worden! Hurra!
Bedenken Sie aber bitte, daß die Umstände immer noch besonders sind und wir den gesamten Unterricht entsprechend neu organisieren müssen! Die Stundenpläne und auch die Abläufe werden neu gestaltet, das erfordert etwas Zeit.
Kontaktieren Sie also bitte unbedingt Ihren Lehrer und besprechen Sie mit Ihm alles wichtige für die Wiederaufnahme des Unterrichts! Auch wir sind dabei, alle unsere Schüler anzuschreiben oder anzurufen.
Sollten Sie sich für eine Probestunde interessieren, so vermeiden Sie es bitte, direkt in unsere Schule zu kommen! Sie können uns immer per Telefon, Mail oder Kontaktformular erreichen! Im Zweifelsfall rufen wir zeitnah zurück! Vielen Dank!
Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst, Ihr musik atelier
Da fällt uns aber ein Stein vom Herzen!!!
Laut Bekanntmachung der Senatskanzlei vom 08.05.2020 dürfen Musikschulen ab Montag, dem 11.05.2020, grundsätzlich den Betrieb wieder aufnehmen.
(Screenshot, Stand 08.05.2020)
Allerdings können wir nicht einfach so weitermachen, wie wir es vor der vorübergehenden Schließung gehandhabt hatten. Immer noch müssen wir Auflagen und Schutzmaßnahmen wegen des Corona-Virus berücksichtigen!
Dies stellt uns vor einige organisatorische Herausforderungen und führt beispielsweise dazu, daß wir die Stundenpläne weitestgehend neu gestalten müssen. Teilweise wird der Unterricht sicherlich auch
noch einige Zeit per Video fortgesetzt werden.
Kontaktieren Sie also bitte unbedingt die für Sie zuständige Lehrkraft, um mit ihr das weitere Vorgehen abzustimmen!
Das atelier wird also aller Voraussicht nach nicht einfach „angeschaltet“, sondern sorgfältig „vorgewärmt und wieder hochgefahren“…
Grundsätzlich freuen wir uns aber darauf, Sie bald wiederzusehen und auch wieder gemeinsam musizieren zu können!
Herzlichst, Ihr musik atelier
Liebe Schüler, liebe Eltern,
wir unterliegen derzeit immer noch den den Regelungen, die im Rahmen der Eindämmung des Coronavirus aufgestellt wurden.
Die Senatskanzlei und der Bürgermeister von Berlin vermelden auf ihrer Webseite:
(Screenshot, Stand 30.04.2020)
Es bleibt uns also nichts anderes übrig, als die weitere Entwicklung abzuwarten - derzeit scheint ja aber doch ein wenig Bewegung in die Sache zu kommen...
Wir hoffen jedenfalls, bald unserer Pforten wieder öffnen und für Sie da sein zu können!
Bleiben Sie gesund, Ihr musik atelier
Nachtrag Die Senatskanzlei hat am 04.05. ein Update gepostet. Leider hat sich für uns nichts geändert, wir hätten den obigen Screenshot auch heute machen können...
Liebe Schüler, liebe Eltern,
einstweilen ist leider immer noch nicht absehbar, wann wir wieder öffnen können. Es gilt weiterhin die "Verordnung über erforderliche Maßnahmen...etc. pp." des Berliner Senats.
Dort heißt es kurz und knapp im § 11:
(3) Volkshochschulen, Musikschulen, Jugendkunstschulen, Jugendverkehrsschulen, Gartenarbeitsschulen sowie freie Einrichtungen im Sinne des Schulgesetzes und Fahrschulen dürfen nicht geöffnet
werden.
Davon müssen wir uns wohl leider angesprochen fühlen. In einem Tagesspiegel-Bericht vom 22.04. fand sich allerdings folgendes Zitat des verantwortlichen Senators:
"Volkshochschulen, Musikschulen und ähnliche Bildungseinrichtungen in öffentlicher und freier Trägerschaft sind nach Angaben des Kultursenators Klaus Lederer (Linke) „heiße Kandidaten für weitere
Lockerungsphasen“."
Wie schon einmal gesagt: Kaffesatzlesen, nichts genaues weiß man nicht. Hoffen wir das Beste!!! Und bleiben Sie gesund!
Ihr musik atelier
Liebe Schüler, liebe Eltern,
trotz der in dieser Woche beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen ändert sich erst einmal für die Musikschulen und damit bedauerlicherweise auch für uns nicht viel. Die offizielle Webseite
der Senatskanzlei vermerkt dazu (Stand v. 16.04.2020) nur lapidar:
„Musikschulen, Volkshochschulen, Jugendkunsthochschulen oder ähnliche Einrichtungen sind geschlossen.“
Das bedeutet, daß das musik atelier auch in der nun kommenden Woche nicht wieder öffnen darf! Voraussagen über die weitere Zukunft sind pure Kaffeesatzleserei,
aber wir hoffen zumindest auf den Anfang Mai.
In der Zwischenzeit versuchen wir – soweit möglich – den Unterricht über Video und Internet fortzuführen. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an Ihren Lehrer!!! Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Einstweilen hoffen wir das Beste, wünschen Ihnen einen schönen Frühlingsbeginn und: Bleiben Sie gesund!
Herzlichst, Ihr musik atelier
PS. Wir sind natürlich weiterhin per Telefon, Mail oder unser Kontaktformular für Sie erreichbar!
Das musik atelier wünscht unseren Schülern, Eltern, Ihren Familien und auch sonst allen ein frohes Osterfest! Genießen Sie den Sonnenschein und bleiben Sie gesund! Und hoffentlich auf bald!
Mittlerweile wurde von der Senatskanzlei die "Neue Verordnung des Senats zur Corona-Krise aus der Senatssitzung vom 17. März 2020" im Wortlaut ins Netz gestellt.
Diese tritt in Kraft am 18.03.2020 und gilt bis zum 19.04.2020. Damit ist auch unsere Schließungszeit umrissen: Sollte sich also nichts mehr ändern, dürften wir ab Montag, dem 20.04. wieder öffnen.
Liebe Schüler, liebe Eltern,
noch ist die Lage etwas unklar, da der Senat von Berlin bis dato seinen Maßnahmenkatalog zur Eindämmung der Corona-Krise nicht veröffentlicht hat und man sich so auf etwas vage Presseberichte verlassen muß.
Allerdings scheint klar, daß ab morgen, Mittwoch, dem 18.03.2020, alle Musikschulen geschlossen werden müssen. Also wird auch bei uns der Unterricht ab morgen erst einmal
ausgesetzt, das atelier bleibt geschlossen!
Wie lange diese Schließung anhalten muß, läßt sich nicht aus dem Kaffeesatz lesen… Wir rechnen mit dem Ende der Osterferien, also dem 19.04. - sollte sich daran irgendetwas ändern, so werden wir uns
wieder an Sie wenden!
Einstweilen wünschen wir Ihnen, Ihrer Familie und all‘ Ihren Freunden, daß Sie gut durch diese Zeit kommen! Bleiben sie gesund!
Herzlichst, Ihr musik atelier